-
Unsere hochqualifizierten Spezialisten fangen Ihre Managementengpässe auf und bringen Ihnen wieder ein Plus an Zeit und Unabhängigkeit.
-
Arbeiten schon in geringen Höhen von 1-2 Metern werden häufig unterschätzt. Absturzunfälle aufgrund technischer Mängel an Leitern und Tritten oder Fehler in deren Nutzung sind keine Seltenheit.
Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Leitern und Tritte in einem einwandfreien Zustand sind und Sie und Ihre MitarbeiterInnen zum richtigen Umgang geschult sind. -
Qualitätsingenieur (m/w/d) Lieferantenmanagement E/E | Ref.-Nr. 0447 IHRE AUFGABEN Verantwortlich für Potentialanalysen, Bewertung und Auswahl von Lieferanten Lieferantenentwicklung und -qualifizierung Durchführung von Lieferanten- und Prozessaudits sowie Prozessfreigaben Überwachung der KPIs Trouble Shooting Tracking Q-Planung Bemusterung Run@Rate Reklamationsmanagement IHRE KOMPETENZEN Studium oder Technische Ausbildung mit Zusatzqualifikation (Techniker (m/w/d) / Meister (m/w/d)) Elektrik/Elektronik, Elektrotechnik oder vergleichbar […]
-
Configuration Management (m/w/d) Automotive | Ref.-Nr. 0446 IHRE AUFGABEN Betreuung & Überwachung Softwarekonfigurationsprozesse in der Embedded-Softwareentwicklung Erstellung Softwarereleases & Dokumentation Sicherstellung nachvollziehbarer Entwicklungsstand Konfiguration & Implementierung Tools & Skripte Unterstützung Entwicklung bzgl. Standards Automotive SPICE – und der Funktionalen Sicherheit Reporting SW-Reifegrad Optimierung & Implementierung Konfigurationsprozess Erstellung Vorgehensbeschreibungen & Verfahrensanweisungen IHRE KOMPETENZEN Studium Bereich […]
-
In der Automobilbranche gewinnt die Entwicklung softwarebasierter Systeme immer mehr Gewicht.
Automotive SPICE beschreibt in 32 Prozessen, welche Aktivitäten grundsätzlich in einem Projekt durchgeführt werden sollten. Zusätzlich definiert das Modell, wie sich diese Prozesse messen lassen. In einem Assessment betrachtet ein zertifizierter Assessor die Reife der Prozesse und deren korrekte Anwendung in einem Projekt. -
LOHNBUCHHALTER (m/w/d) | Ref.-Nr. 0435 | Verstärkung für unseren Steuerberater IHRE AUFGABEN Betreuung definierter Mandantenkreis Erstellung von Lohn- & Gehaltsabrechnungen Ansprechpartner für lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen Erstellung von Krankenkassen-Beitragsnachweisen sowie An- und Abmeldungen Korrespondenz mit Mandanten, Behörden, Sozialversicherungsträgern etc. Fristenüberwachung IHRE KOMPETENZEN Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d), idealerweise Weiterbildung zum Fachassistenten (m/w/d) Lohn und Gehalt […]
-
Sicherheitsrelevante Systementwicklungen werden immer komplexer. Dies führt zu immer größeren Anforderungen an die Hersteller und deren Lieferanten. Die Reduzierung potenzieller Sicherheitsrisiken ist unerlässlich, von der Konzeptphase über die Entwicklung bis hin zur Außerbetriebnahme. Zur Erlangung der notwendigen Produktsicherheit ist gemäß dem Stand der Technik zu entwickeln, um etwaigen Produkthaftungsansprüchen vorbeugen zu können. Es gilt, die Funktionale Sicherheit der entsprechenden Produkte, Systeme und Prozesse sicherzustellen.
-
Der Gesundheitszustand der eigenen Mitarbeiter ist die Grundlage für deren Leistungsfähigkeit. Er steht im Interesse eines jeden Arbeitgebers. Mitarbeiter haben Recht auf eine angemessene Arbeitssicherheit. Jeder Arbeitnehmer in Deutschland hat Anspruch auf Sicherheit am Arbeitsplatz. Immer wieder kommt es zu Unfällen im Betrieb, manchmal auch mit tödlichem Ausgang. Jeder Firmeninhaber ist gesetzlich dazu verpflichtet, sich in seinem Unternehmen um die Sicherheit seiner Mitarbeiter und um deren Gesundheitsschutz zu kümmern.
-
Wie schauts aus – haben Sie in Ihrem Fertigungsunternehmen bereits ein klares Verständnis über Ihre Prozesse und Durchläufe? Hand aufs Herz: Können Sie damit auch etwas anfangen? Im Rahmen der Digitalisierung werden zwar oft viele Daten gesammelt und aus einem Impuls heraus vielleicht Dinge angestoßen, doch ohne eine sinnvolle Zusammenführung und dem Hinzuziehen von Informationen aus anderen Teilen der Wertschöpfungskette sind diese Daten oft nutzlos.
-
APQP – Advanced Product Quality Planning – ist ein strukturiertes Verfahren, um die Qualität von Produkten im Voraus zu planen. Es ist der Ausdruck dafür, dass die Qualität hauptsächlich bei der Definition und Entwicklung eines Produktes festgelegt bzw. gesichert wird und nicht später in der Serienproduktion. Ziel des APQP ist es deshalb, notwendige Änderungen zu erkennen, Fehler zu vermeiden und die Anforderungen der Kunden sicher zu erfüllen, noch bevor ein Produkt in die Serienproduktion geht. Durch eine einheitliche Dokumentationsstruktur soll die Herstellung transparenter und die Produktionslenkung einfacher werden.